Kartentypen
Es gibt viele verschiedene Arten von Karten, in denen Ausschnitte aus dem Gelände dargestellt werden. Kartenarten: Topographische Karten beinhalten. Beim Karteninhalt unterscheidet man zwei Hauptgruppen von. Thematische Karten bilden Informationen eines Sachverhaltes auf einer Karte ab. Da es dabei praktisch unbegrenzten Spielraum gibt, ist eine vollständige.Welche Karten Gibt Es Tarot – Historie und Ursprung Video
Sanktionen im Volleyball - Wann gibt es welche Karte?

Webseite mit Willkommensboni Welche Karten Gibt Es 100 oder drГber rechnen. - Main navigation
Gestalt der Erde, Koordinatensysteme.Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Ja Nein. Danke, dass Sie diesen Artikel bewertet haben. Bitte korrekte E-Mail Adresse angeben!
Bitte bestätigen Sie, dass Sie kein Roboter sind. Diese Unterscheidung ist aber nur im Innenverhältnis zwischen Karteninhaber und Kartenausgeber interessant.
Der akzeptierende Händler merkt nicht unbedingt, wie die Karte abgerechnet wird. Der Händler bekommt sein Geld auf jeden Fall immer in dem Intervall, das er mit dem Akquirer vereinbart hat.
Seltener vertreten sind American Express und Diners Club. EC-Karten und Kreditkarten dürfen nur vom Inhaber benutzt werden. Es muss also eine, meist kostenlose, Partnerkarte erstellt werden.
Im Gemeinschaftskonto Vergleich listen wir auf, welche Banken gebührenfreie Partnerkarten ausstellt. Kosten der Kartenzahlung Wie gelesen gibt es mehrere Kartenarten, diese haben auch jeweils unterschiedliche Systemkosten.
Kosten der Kartenakzeptanz — Netzbetreiber Wie kann ich als Händler Karten akzeptieren Was kostet es mich, was brauche ich dazu, welche Verfahren machen Sinn?
Darstellungsräume einer Karte sind vor allem die Erde und die Erdteile. Aber auch andere Himmelskörper , der Sternhimmel oder fiktive Welten können Gegenstand einer Kartendarstellung sein.
Die Wissenschaft und Technik zur Darstellung der Erdoberfläche in topografischen und thematischen Karten ist die Kartografie.
Traditionell wird eine Karte auf Papier gedruckt, wobei ihre thematischen Ebenen engl. Heute werden die Layer nicht mehr als Druckfolien archiviert, sondern in einer Datenbank siehe Geoinformationssystem gespeichert.
Die Karte kann dann auf einem Bildschirm präsentiert und auch leichter aktualisiert werden. Eine digitale Karte erlaubt darüber hinaus die Einbeziehung weiterer, beispielsweise bildlicher und akustischer Medien sowie die interaktive Kommunikation mit dem Benutzer.
Die Karte ist das Ergebnis eines komplexen Arbeitsablaufs. An seinem Anfang stehen erfasste oder bereitgestellte Daten mit Raumbezug, sogenannte Basisdaten oder Geodaten.
Sie repräsentieren die darzustellenden. Sie erlauben eine Unterscheidung nach analogen Karten und digitalen Karten. Digitale Karten sind im Rasterformat oder Vektorformat elektronisch auf einem Datenträger gespeichert und lassen sich mit Hilfe elektronischer Geräte in unterschiedlicher Form ausgeben, z.
Die hauptsächliche Thematik der darzustellenden Raumphänomene ist ein verbreitetes Unterscheidungsmerkmal für Karten.
In erster Näherung hat man so topografische Karten von thematischen Karten unterschieden. Eine differenziertere Betrachtungsweise spricht statt von topografischen Karten auch von Basiskarten und erlaubt bei den thematischen Karten weitere Unterscheidungen, z.
Der Begriff historische Karte ist nicht eindeutig, da er umgangssprachlich auch für veraltete, nicht mehr aktuelle Karten verwendet wird. Der Darstellungsraum einer Karte bildet ein weiteres Unterscheidungskriterium.
So gibt es z. Von besonderer Ästhetik sind Panoramakarten, die ein Winter- oder Sommerpanorama eines Gebietes darstellen.
Im ersten Fall dienen sie meistens zur plastischen Darstellung von Skiabfahrten, [4] im zweiten von Wanderwegen. Als besonderer Vertreter dieser Kartenkunst erlangte Heinrich C.
Berann Weltruhm, der die moderne Kartografie mit klassischer Malerei kombinierte. Die Bezeichnung historische Karte ist der geschichtswissenschaftlichen Karte vorbehalten und sollte nicht für Altkarten benutzt werden.
Sie erlauben eine Unterscheidung von Karten, z. In diese Kategorie gehören auch Blindenkarten , die als taktile Karten gestaltet sind.
Nach dem Herausgeber einer Karte wird unterschieden in amtliche Karten und Karten der gewerblichen Verlagskartografie. Amtliche Karten werden von einer öffentlichen Institution in öffentlicher Aufgabe herausgegeben.
Sie dienen der öffentlichen Daseinsvorsorge und Sicherheit und beruhen häufig auf einem Gesetz oder einer Verordnung. Von der Verlagskartografie herausgegebene Karten sind für den Markt bestimmt und wenden sich an die Verbraucher im Sektor Tourismus-, Freizeit- und Wanderkarten trifft diese Unterscheidung nicht immer zu, da auch viele Landesvermessungsbehörden solche für den Markt bestimmten Karten herausgeben.
Art der Darstellung Gliederung an Hand der eingesetzten Darstellungsmethoden. Da es dabei praktisch unbegrenzten Spielraum gibt, ist eine vollständige Aufzählung kaum möglich.
Verarbeitungsgrad Je nach Verarbeitungsgrad der dargestellten Informationen unterscheidet man zwischen synthetischen Karten , komplexen Karten und analytischen Karten.
Themengebiet der Karte Gliederung nach dem Themengebiet der Karte z. Skip to content.






0 Kommentare